Resiliente Firmengelände sind Gelände, die durch ihre Gestaltung einen konkreten Beitrag leisten, den Verlust an Biodiversität zu mindern bzw. Lebensräume für Tiere (insbesondere Vögel und Insekten) und heimische Pflanzen bieten. Häufig haben die Maßnahmen zur naturnahen Firmengestaltung einen doppelten Nutzen: Flächenentsiegelung, Dachbegrünung, Baumpflanzungen und Regenwasserbewirtschaftung sind Maßnahmen, die gleichzeitig als Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels dienen. Die damit verbundene Steigerung der Resilienz gegen Starkwetterereignisse erhöht die Wertigkeit von Firmengeländen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihr Betriebsgelände auch mit kleinen Maßnahmen naturnah zu gestalten. Wir helfen Ihnen dabei – mit unserer Kampagne "Orte der biologischen Vielfalt" und unserem Schulungsangebot "Auszubildende lernen und fördern Biodiversität im Betrieb".
Mit einem Biodiversitätsindex für Firmengelände im Land Bremen entwickeln die Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen und der BUND Landesverband Bremen ein unkompliziertes und fundiertes Hilfsmittel, mit dem Unternehmen sowohl den Ist-Zustand als auch die Potenziale der biologischen Vielfalt auf ihrem Firmengelände bestimmen können. Von Mai bis September 2024 erfolgte die Erprobung in einem Modellvorhaben mit bis zu zehn Unternehmen. Anschließend soll der Biodiversitätsindex auch weiteren Unternehmen zugänglich gemacht werden.
Torsten Stadler
Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen
Tel.: +49 421 323464-22
stadler@uu-bremen.de