Sie sind hier:
  • Unternehmen

Umwelt Unternehmen: Ein starkes Netzwerk

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen ist es unser Ziel, wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und die Schonung von Umwelt und Ressourcen vorbildlich miteinander zu verbinden und gemeinschaftlich voranzutreiben. Durch gezielte Beratung, Förderprogramme und Informationsveranstaltungen unterstützen wir Unternehmen in Bremen und Bremerhaven bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften in die betriebliche Praxis.

Themen

Foto einer Pinnwand

Unsere vier Handlungsbereiche im Überblick WEITER

Veranstaltungen

Menschen bei Veranstaltung

Nichts verpassen! Zu unserer Veranstaltungsübersicht WEITER

Partnerschaft Umwelt Unternehmen

Menschen bei Veranstaltung

Hand in Hand für einen zukunftsfähigen und lebenswerten Wirtschaftsstandort WEITER

Über uns

Foto von Straßenbahn

Kurz vorgestellt: Kooperationspartner:innen und Ansprechpersonen WEITER

Aktuelles: Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Senatorin Schilling zeichnet familienfreundliche Unternehmen aus

Alpha Oumar Diallo (l.), Auszubildender bei Amco Metall Service GmbH, berichtet beim Senatsempfang in der Oberen Rathaushalle von seinen Erfahrungen.

18.11.2025 - Wir gratulieren sechs Mitgliedern der Partnerschaft Umwelt Unternehmen, die Anfang November im Rahmen eines Senatsempfangs der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Dr. Claudia Schilling, für ihr besonderes Engagement und eine familienbewusste Personalpolitik geehrt wurden. WEITER

Vernetzungstreffen "Profi plus in Bremen" der Akademie für Weiterbildung

05.11.2025 - Im Rahmen des Programms "Profi plus in Bremen" fördert die Akademie für Weiterbildung des Universität Bremen internationale MINT-Akademiker:innen auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. Das kostenfreie Unterstützungsangebot steht auch Mitarbeitenden von Unternehmen offen. Am 26. November 2025 findet ein Vernetzungstreffen auf dem Bridge Deck (Teerhof 59) statt. WEITER

Impuls um 5: Business Talk zur Vermeidung von Foodwaste in der Hotellerie

Impulsgeber Tim Hoffmann vom Radisson Blu Hotel Bremen

03.11.2025 - Der nächste "Impuls um 5" findet am 20. November 2025 im Radisson Blu statt. Die Veranstaltung nimmt die Vermeidung von Foodwaste in der Hotellerie in den Fokus. Impulsgeber Tim Hoffmann zeigt KI-Lösungen auf, die handfeste Infos für Korrekturen und Optimierungen liefern – vom Foodsharing bis zur Anpassung des Büffetangebotes. Anschließend gibt es in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung. WEITER

Tag der Umweltinnovationen: Bremen zeigt, wie Kreislaufwirtschaft gelingt

Michael Bürger, Leiter der Abteilung Technischer Umweltschutz, Naturschutz & Grünflächen bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, stellte in seinem Impulsvortrag die Kreislaufwirtschaftsstrategie im Land Bremen vor.

30.10.2025 - Der Tag der Umweltinnovationen am 29. Oktober 2025 brachte Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung im Forum am Domshof zusammen. Im Mittelpunkt stand die Vernetzung rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. Dabei wurde deutlich: Die Region verfügt über eine hohe wissenschaftliche Kompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Materialforschung über Prozessinnovation bis zu neuen Geschäftsmodellen. WEITER

KMU-Fonds bietet Fördermittel für Schutzrechte und Beratung

17.10.2025 - Das EU-Finanzhilfeprogramm „KMU-Fonds 2025“ bietet Fördergutscheine für Unternehmen und Angehörige der freien Berufe zur Unterstützung bei der Anmeldung gewerblicher Schutzrechte. Ab dem 20. Oktober 2025 können Förderanträge gestellt werden. WEITER

Neue Mitglieder, ausgezeichnete Best Practices und konstruktiver Dialog

Die rund 70 Teilnehmenden des Partnertreffens in der Bremischen Bürgerschaft.

15.10.2025 - Beim Treffen der Umweltpartnerschaft begrüßte Björn Fecker, Vertreter der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, am 14. Oktober rund 70 Gäste in der Bremischen Bürgerschaft. Im Fokus der Veranstaltung standen Klimaschutz, Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft sowie die Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichtspflicht für kleine und mittelständische Unternehmen. Neben der Aufnahme von drei neuen Mitgliedern wurden gleich mehrere Unternehmen für ihre Best Practices ausgezeichnet. WEITER

ECO°COOL als "Ort der biologischen Vielfalt" ausgezeichnet

Jan Fries (1. v. r.), Staatsrat bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, überreicht Dr. Florian Siedenburg (2. v. r.) von der ECO°COOL GmbH die Auszeichnungsurkunde. Annette Schimmel (2. v. l.) von der BIS Bremerhaven und Torsten Stadler (1. v. l.) von der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen gratulierten.

08.10.2025 - Die ECO°COOL GmbH wurde am 7. Oktober für ihr naturnah gestaltetes Firmengelände ausgezeichnet. Jan Fries, Staatsrat bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, überreichte die Urkunde und würdigte das Engagement des Unternehmens. WEITER

Lenderoth Service GmbH gewinnt Bremer Umweltpreis 2025

Freuten sich über die Verleihung des Bremer Umweltpreises 2025 (v.l.): Ralf Stapp (Vorsitzender der Geschäftsführung der BAB - die Förderbank für Bremen und Bremerhaven), Christophe Lenderoth (Geschäftsführer der Lenderoth Service GmbH), Kathrin Moosdorf (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft) und Maike Frese (Staatsrätin bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation)

19.09.2025 - Die Lenderoth Service GmbH hat den Bremer Umweltpreis 2025 für die zirkulär konzipierte Aluminium-Glas-Fassade ihres Firmensitzes gewonnen. Die Jury würdigte den konsequenten Kreislaufansatz bei der Revitalisierung der Gebäudehülle – von der nachhaltigen Demontage der alten Konstruktion bis hin zum Wiedereinsatz von Sekundärrohstoffen beim Aufbau der neuen Fassadenfront. WEITER

weitere Meldungen