Sie sind hier:
  • Unternehmen

Umwelt Unternehmen: Ein starkes Netzwerk

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen ist es unser Ziel, wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und die Schonung von Umwelt und Ressourcen vorbildlich miteinander zu verbinden und gemeinschaftlich voranzutreiben. Durch gezielte Beratung, Förderprogramme und Informationsveranstaltungen unterstützen wir Unternehmen in Bremen und Bremerhaven bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften in die betriebliche Praxis.

Themen

Foto einer Pinnwand

Unsere vier Themenfelder im Überblick WEITER

Veranstaltungen

Menschen bei Veranstaltung

Nichts verpassen! Zu unserer Veranstaltungsübersicht WEITER

Partnerschaft Umwelt Unternehmen

Menschen bei Veranstaltung

Hand in Hand für einen zukunftsfähigen und lebenswerten Wirtschaftsstandort WEITER

Über uns

Foto von Straßenbahn

Kurz vorgestellt: Kooperationspartner:innen und Ansprechpersonen WEITER

Aktuelles: Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Bremer SolidarStrom in die Umweltpartnerschaft aufgenommen

Dr. Diana Wehlau aus dem Umweltressort überreichte die Beitrittsurkunde an Christian Gutsche vom Bremer SolidarStrom.

11.02.2025 - Am 11. Februar wurde die Solarfirma Bremer SolidarStrom in die Partnerschaft Umwelt Unternehmen aufgenommen. Das Unternehmen setzt mit seinem solidarisch ausgerichteten Geschäftsmodell darauf, die Energiewende in Bremen und Umgebung gemeinschaftlich voranzubringen. WEITER

Die "Partnerschaft Umwelt Unternehmen" wächst auf 244 Mitglieder

Harald und Andreas Knigge mit Dr. Diana Wehlau bei der Urkundenüberreichung zur Aufnahme in die Umweltpartnerschaft.

22.01.2025 - Am 21. Januar unterzeichnete die Konditorei Knigge mit ihrem energiesparenden betrieblichen Umweltengagement die Rahmenvereinbarung zum Beitritt in die Umweltpartnerschaft. WEITER

Bremen wird Schwammstadt – Neues Förderprogramm bündelt Mittel für die Klimaanpassung

Firmenparkplatz mit Rasengittersteinen und Fassadenbegrünung im Hintergrund

16.01.2025 - Über das "Förderprogramm Schwammstadt" der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in Bremen und Bremerhaven eine anteilige Förderung erhalten, wenn sie ihre Flächen entsiegeln, ihre Dachflächen bzw. Fassaden begrünen oder anfallendes Regen- und Grauwasser nutzen. WEITER

Förderprogramme für nachhaltige Transformationsprozesse im Land Bremen

15.01.2025 - Über die Bremer Aufbau-Bank (BAB) werden aktuell verschiedene Förderprogramme angeboten, die eine nachhaltige Transformation im Land Bremen unterstützen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können davon profitieren. Aber auch innovative, hochtechnologische Startups und öffentliche oder gemeinnützige Einrichtungen können attraktive Förderungen beantragen. WEITER

Qualifizierungsprogramm für Auszubildende zum Thema Biodiversität

Schmetterling auf einer Blume

08.01.2025 - Im Frühjahr 2025 startet ein neuer Durchgang des Bildungsprojekts "Auszubildende lernen und fördern Biodiversität im Betrieb", das gemeinsam vom BUND Bremen und Umwelt Unternehmen angeboten wird. Über insgesamt fünf Workshops und passgenaue Praxisaufgaben für die Umsetzung im Ausbildungsbetrieb werden grundlegende Kompetenzen zum Thema Biodiversität vermittelt. Am 12. Februar 2025 findet eine Infoveranstaltung statt. WEITER

Förderzuschüsse und kostenfreie Nachhaltigkeitsberatung für KMU im Land Bremen

EEN Nachhaltigkeitsberater*innen Friederike Oelzen, Jennifer Ferber und Thorsten Preis.

11.12.2024 - Am 3. Dezember startete eine neue Ausschreibungsrunde für die "EENergy Grants", mit denen kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen gefördert werden. Neben den Förderzuschüssen bietet das von der EU geförderte Enterprise Europe Network (EEN) auch eine kostenfreie Nachhaltigkeitsberatung für KMU. WEITER

Nachhaltigkeitsberichtserstattung im Fokus

Jonas Dickel von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach präsentiert seinen Impulsvortrag

09.12.2024 - In der Informationsveranstaltung „Pflicht oder Kür? – Welche Daten brauchen Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben?“ ging es um Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittelgroße Unternehmen und den VSME-Standard. WEITER

Erfolgreiche Pionierarbeit: Klimafreundliche Energieversorgung im Mehrfamilienhaus

Merlin Varol und Maurice Hott von mySolarFuture - Green Circuits GmbH mit Balkonkraftwerk vor einem Mehrfamilienhaus

29.11.2024 - Mitgliedsunternehmen mySolarFuture - Green Circuits GmbH setzt Maßstäbe in Sachen klimafreundliche Energieversorgung in urbanen Räumen. Im Rahmen von Deutschlands größtem Balkonkraftwerk-Solarprojekt in Stuhr bei Bremen installiert das Handwerksunternehmen an insgesamt 48 Wohneinheiten hocheffiziente Solarmodule. WEITER

weitere Meldungen